David Graeber

amerikanischer Sozialanthropologe (Ethnologe), politischer Aktivist und Autor; Prof. an der London School of Economics ab 2013; Vordenker und Mitinitiator der "Occupy"-Bewegung; Veröffentlichungen u. a.: "Frei von Herrschaft", "Schulden: Die ersten 5000 Jahre", "Bürokratie: Die Utopie der Regeln", "Bullshit Jobs"

* 12. Februar 1961 New York

† 2. September 2020 Venedig (Italien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2019

vom 21. Mai 2019 (fl), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2023

Herkunft

David Rolfe Graeber wurde am 12. Febr. 1961 in New York geboren. Seine Eltern waren gebildete Arbeiter und in linken Gruppen aktiv; zu seinen Vorfahren gehörten osteuropäische Juden mit deutscher Verwandtschaft. G.s Vater Kenneth kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) und kehrte als überzeugter Anarchist zurück; später war er im Offsetdruck tätig. Die Mutter Ruth Rubenstein, die in der Bekleidungsindustrie arbeitete, spielte in den 1930er Jahren die Hauptrolle in "Pins & Needles", einer von der Gewerkschaft International Ladies' Garment Workers' Union aufgeführten Musikrevue. G. wuchs in New York in einer von radikalem politischen Denken bestimmten Wohngemeinschaft auf.

Ausbildung

Seinen Highschool-Abschluss machte G. 1978 an der renommierten Phillips Academy in Andover/Massachusetts. 1984 erwarb er den Bachelor-Grad an der State ...